Schulentwicklung
Die Schule ist keine feststehende Institution, sondern unterliegt einem kontinuierlichen Wandel. Damit findet Schulentwicklung zwangsläufig immer statt – gewollt oder ungewollt, bewusst oder unbewusst, gesteuert oder ungesteuert - , z. B. durch Personalveränderungen, Zu-/Abnahme der Schülerzahlen, gesellschaftliche Veränderungsprozesse einschließlich Werteverschiebungen, technologischen Entwicklungen (Digitalisierung, Entwicklung der KI), schulpolitische Entscheidungen, räumliche Gegebenheiten und vielem mehr.
Ziel und Aufgabe unserer Schulentwicklung ist es, auch ohne unser Zutun stattfindende Veränderungsprozesse bewusst, planmäßig, zielgerichtet und zwischen den Mitgliedern der Schulgemeinschaft abgestimmt zu planen, zu steuern, durchzuführen und zu evaluieren, um dem umfassenden Bildungs- und Erziehungsauftrag des bayerischen Gymnasiums am Staffelsee-Gymnasium Murnau unter sich stetig verändernden Rahmenbedingungen möglichst gut gerecht werden zu können.
Dabei sind einige schulexterne Veränderungsprozesse und Rahmenbedingungen durch die Schule selbst nicht oder nur geringfügig zu beeinflussen, müssen aber im Schul- und Unterrichtsalltag ihren Niederschlag finden und damit schulische Veränderungsprozesse nach sich ziehen. Anderes aber kann sehr wohl auch durch unsere Schule selbst aktiv beeinflusst und gesteuert werden (z. B. Maßnahmen zur differenzierenden, bedarfsgerechten Förderung als Antwort auf eine gestiegene (Leistungs-)Heterogenität der Schülerschaft und Ähnliches). Wir erachten es als zentrales Ziel, Schulentwicklung nicht nur als Reaktion auf äußere Veränderungen zu betreiben, sondern die Schul- und Unterrichtswirklichkeit am Staffelsee-Gymnasium auch proaktiv und vorausdenkend auf Grundlage gemeinsamer Überzeugungen so zu gestalten bzw. weiterzuentwickeln, dass wir die gegebenen Gestaltungsspielräume nutzen, um unsere Schule Stück für Stück gemäß unserer ganz konkreten Bedürfnisse und Vorstellungen von einer guten Schule sowie unter der Berücksichtigung der ganz konkret gegebenen Rahmenbedingungen möglichst positiv weiterentwickeln.
Hierbei begreifen wir Schulentwicklung als systematischen Prozess, der einen immer wieder zu durchlaufenden Zyklus darstellt, in dem alle Beteiligten für eine Schule geeignete Maßnahmen diskutieren, gemeinsame Ziele aufstellen, daraus Prioritäten ableiten, entsprechende Maßnahmen planen, umsetzen und das Ergebnis evaluieren. Dieses Vorgehen unterstützt uns, unseren schulischen Bildungs- und Erziehungsauftrag verantwortungs-bewusst zu erfüllen und Unterricht zum Wohle der Schüler nachhaltig zu verbessern.
Die Schulentwicklung am Werdenfels-Gymnasium zielt vorrangig auf den Kernbereich von Schule ab: auf die qualitätssteigernde Fortentwicklung von Unterricht und Lernen sowie die pädagogisch-erzieherische bzw. persönlichkeitsbildende Begleitung und Unterstützung der uns anvertrauten jungen Menschen. Übergeordnetes Ziel unserer Schulentwicklung ist daher:
- dass mehr Schüler/-innen an unserer Schule besser und erfolgreicher lernen können;
- dass wir als Schule einen Beitrag dazu leisten, dass unsere Schüler/-innen grundlegende Sozial- und Selbstkompetenzen wie z. B. Teamfähigkeit, Verantwortungs- und Leistungsbereitschaft, (Selbst-)Disziplin, Rücksichtnahme und Gemein(-schafts)sinn erwerben und als selbstbewusste, verantwortungsvolle, kritisch denkende, reflektierte, leistungsbereite und gemeinwohlorientierte junge Menschen unsere Schule verlassen.
- dass das Staffelsee-Gymnasium für unsere Schüler/-innen, Lehrkräfte und Eltern gleichermaßen nicht nur ein Ort der Wissensvermittlung, sondern auch ein Lebens- und Erlebnisraum ist, in dem man sich wohl fühlt und Gemeinschaft positiv erlebt.
Am Staffelsee-Gymnasium Murnau gibt es insgesamt sieben Schulentwicklungsteams (sog. SETs), die sich mit genau diesen Aspekten in unterschiedlichen Formen beschäftigen ...
- SET Pädagogische Entwicklung
- SET Organisationsentwicklung
- SET Begabtenförderung
- SET Gesunde Schule
- SET Digitalisierung
- SET Medienkompetenz
- (SET Personalentwicklung)
- SET Unterrichtsentwicklung
... und sich in diesem Schuljahr folgende thematische Schwerpunkte gesetzt haben:
SET Pädagogische Entwicklung
- Aktualisierung Schulleitbild-Projekte im Bereich Werterziehung
- Weitergabe pädagogischer Information zu den Klassen über die Schuljahresgrenzen hinweg
SET Organisationsentwicklung
- Organisation einer Happy New Year Party
- Probephase Abschaffung Gong
- Einführung einer Kooperationszeit für Lehrkräfte
- Organisation von Projekttagen
SET Begabtenförderung
- Weiterführung der etablierten schulinternen Begabtenförderungsmaßnahmen
- Weiterentwicklung schulinterner Begabtenförderungsmaßnahmen
- Steigerung der Teilnehmerzahlen an schulexternen Begabtenfördermaßnahmen und fachlichen Wettbewerbungen
- Drehtürmodell
SET Gesunde Schule
- Bewegte Schule
- Umweltschule
- Klimaschule
SET Digitalisierung
- Workshop für Schüler*innen zum Thema KI (9. oder 10. Klasse)
- Weiterführung der schulinternen Fortbildungsreihe "digitaler Unterricht"
- Vorbereitung von Schülerinnen und Schülern für den Erwerb von ICDL-Zertifikaten (International Certificate for Digital Literacy)
- Durchfürhung der ICDL-Prüfungen
- Einführung der neuen Fünftklässler ins Schulnetz, inclusive Mebis und Videokonferenztool Visavid
SET Medienkompetenz
- Medienkompetenztag Jahrgangsstufe 11 (Künstliche Intelligenz/Demokratie, Ethik, Kreativität, Medizin)
- Medienkompetenztag Jahrgangsstufe 8 (BigData/DeepFake; Fake News, Online-Pornographie)
- Medienkompetenztag Jahrgangsstufe 6 (Organisation über Schulsozialarbeit; Gefahren des Internets)
SET Personalentwicklung
- Organisation einer Fortbildung im Bereich der Gesprächsführung (Konfliktgespräche)
- Ansprechpartner für Belange der Personalentwicklung
SET Unterrichtsentwicklung
- fächerübergreifende Unterrichtssequenz 7. Jahrgangsstufe
- fächerübergreifende Unterrichtswoche in 5 und 9
- Vertretungsstundenkonzept
- Methodische Fortbildungsreihe
- Kollegiale Hospitation
Dr. Jan Franz