/ Unterricht / Sprachen / Deutsch / Vorlese-Wettbewerb

Vorlesewettbewerb

Freude am Lesen erwecken schon bei unseren Jüngsten...


Schulsiegerin Martha Egger 6b, Foto: B. Thude
Schulsiegerin Martha Egger 6b, Foto: B. Thude

Allgemein

Der Vorlesewettbewerb an Schulen in Bayern ist Teil des deutschlandweiten Vorlesewettbewerbs des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, der von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins organisiert wird.

Dieser Wettbewerb ist eines der größten Leseförderungsprojekte in Deutschland und richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen. Ziel des Wettbewerbs ist es, die Freude am Lesen zu fördern, die Lese- und Vorlesekompetenz zu stärken und das Interesse für Literatur zu wecken. Der Ablauf des Vorlesewettbewerbs in Bayern und anderen Bundesländern ist in der Regel wie folgt: 1. Schulsieger: An den Schulen werden zunächst interne Vorausscheidungen abgehalten, um den Schulsieger zu ermitteln. Diese Vorausscheidung findet im Klassenverband statt und wird von den Deutsch-Lehrkräften organisiert. Die Teilnahme ist freiwillig, jedes Jahr treten aber viele Sechstklässler und Sechstklässlerinnen an. Aus ihnen kommen pro Klasse 2 Klassensieger in die nächste Runde. Beim Schulentscheid – die Jury besteht hier aus den Deutschlehrkräften der 6. Klassen sowie des Schulsiegers des Vorjahres – treten die Klassensieger gegeneinander an. Unterstützt werden sie hier von zwei „Fans“ aus ihrer Klasse, die auch als Publikum dienen.

Dieser Schulsieger vertritt die Schule beim weiteren Wettbewerb. Nach dem Schulsieg im Vorlesewettbewerb geht es in der Regel auf regionaler, Landes- und möglicherweise sogar auf Bundesebene weiter. Das SGM ist stolz, dass eine Schülerin schon einmal die Landesebene erreicht hat.

Ohren auf beim Vorlesewettbewerb - Der Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs der 6. Klassen

 

Am Nikolaustag 2024 fand in der Aula unserer Schule der mit Spannung erwartete Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs für die 6. Klassen statt.

Bereits in den Wochen vor dem Wettbewerb bereiteten sich die Teilnehmenden intensiv vor, denn in den Klassen wurden die besten Leserinnen und Leser ermittelt, die dann für den Schulentscheid nominiert wurden. Die Schülerinnen und Schüler wählten ihre Lieblingsbücher aus und übten fleißig, um ihre Lesekünste zu perfektionieren.

Der Vorlesewettbewerb begann mit der Begrüßung durch Schulleiter Herrn Schürmer und der Auslosung der Reihenfolge durch Glücksfee Frau Setzer.

Die 6. Klassen hatten selbst gestaltete Plakate sowie Ratschen mitgebracht und motivierten schon vor Beginn des Wettbewerbs durch Fangesänge ihre Klassensieger und Klassensiegerinnen Laura Gianelli und Simon Albrecht (6a), Martha Egger und Ferdinand Renelt (6b), Michael Boerboom und Mara Mantel (6c) sowie Caja Hilse und Hanna Weißbach (6d).

Die Jury, bestehend aus den Deutsch-Lehrkräften der 6. Klassen sowie der Vorjahressiegerin Florentine Szenthe aus der 7b, hörte den Lesungen aufmerksam zu und machte sich Notizen. Die drei Jungen und fünf Mädchen lasen zuerst einen vorbereiteten Text, von lustig über spannend, alt und neu war alles dabei. Alle lauschten leise und gespannt, denn die Lesenden beeindruckten durch ihre Ausdruckskraft, Betonung und die Fähigkeit, die Zuhörer in die Geschichten mitzunehmen. Das Publikum flippte nach den Lesungen regelrecht aus und bejubelte die Vorlesenden.

Schließlich kamen vier Kinder in die zweite Runde, in der sie einen Auszug aus einem unbekannten Buch vorlesen mussten.

Nach einer spannenden zweiten Runde wurde die Gewinnerin des Schulentscheids bekannt gegeben: Martha Egger (6b) wurde Schulsiegerin und Caja Hilse (6d) die Zweitplatzierte. Sie konnten sich durch ihre Lesefähigkeiten und ihre Präsentationskunst gegen die harte und gut vorbereitete Konkurrenz durchsetzen.

Martha, die in der ersten Runde aus dem Detektivroman „Rory Shy – der schüchterne Detektiv“ gelesen hatte, wird unsere Schule nun beim Kreisentscheid im Februar vertreten. Wir drücken alle ganz fest die Daumen.

Unser herzlicher Glückwunsch geht aber nicht nur an die Gewinnerin, sondern an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die mit ihrem Talent und ihrer Begeisterung zum Erfolg des Wettbewerbs beigetragen haben.

Der Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs war ein inspirierendes Ereignis, das die Bedeutung des Lesens und der Literatur in den Vordergrund stellte. Die Veranstaltung hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig es ist, die Lesefähigkeiten der Schülerinnen und Schüler zu fördern und ihnen eine Plattform zu bieten, um ihre Talente zu zeigen.

Wir freuen uns schon auf den nächsten Vorlesewettbewerb und die vielen neuen Geschichten, die dann erzählt werden.

Sabina Wipfler


 

 

Teilnehmende Vorlesewettbewerb 2024
Teilnehmende Vorlesewettbewerb 2024, Foto: A. Mayr

Wird geladen