Italienisch als spätbeginnende Fremdsprache
Italienisch kann ab der 11. Jahrgangsstufe (G9) gewählt werden.
Umfang des Faches Italienisch
Die neu einsetzende spät beginnende Fremdsprache wird in der 11. Jahrgangsstufe als Kernfach in beiden Ausbildungsrichtungen mit 4 und in der neuen Oberstufe (Q12 und Q13) über alle vier Kurshalbjahre mit jeweils 3 Wochenstunden unterrichtet.
Im Vergleich hierzu wird Latein in der 11. Jahrgangsstufe mit 3 Wochenstunden unterrichtet. Ein Ablegen von Latein nach der 11. Jgst. ist möglich, Italienisch muss hingegen in den Schuljahren 12 und 13 belegt werden.
Auswirkungen auf die Kursbelegung und Leistungseinbringung in der Qualifikationsphase (Q12 und Q13)
Die neu einsetzende spät beginnende Fremdsprache muss in der Oberstufe neben einer pflichtgemäß zu belegenden fortgeführten Fremdsprache (Englisch oder Französisch) zusätzlich belegt werden. Dies hat u.a. folgende Auswirkungen:
Im Rahmen des Wahlpflichtprogramms muss eine Schülerin bzw. ein Schüler in Q12 und Q13 zwischen einer zweiten Naturwissenschaft oder einer zweiten Fremdsprache wählen. Diese Wahlpflicht wird durch die neu einsetzende spät beginnende Fremdsprache als zweite Fremdsprache erfüllt. Schüler/-innen, die ab der 11. Jgst. Italienisch lernen, müssen also nur eine Naturwissenschaft in der Q12 und Q13 belegen. Allerdings sind von dieser Naturwissenschaft dann alle vier Halbjahre einzubringen.
Die neu einsetzende spät beginnende Fremdsprache kann, muss aber nicht als Abiturprüfungsfach gewählt werden; allerdings ist nur eine mündliche Abiturprüfung (Kolloquium) möglich. Wenn die spät beginnende Fremdsprache als Abiturfach gewählt wird, müssen alle vier Halbjahresleistungen eingebracht werden, ansonsten drei von vier Halbjahren.
Vor- und Nachteile bringt die Entscheidung für eine neu einsetzende spät beginnende Fremdsprache
Für sprachbegabte und sprachinteressierte Schüler/-innen besteht eine zusätzliche Option, ihren Schwerpunkt auf das sprachliche Fächerprofil in der Oberstufe zu legen. Durch den vorausgehenden Lateinunterricht sind gute Grundlagen für das rasche Erlernen von Italienisch gelegt.
Die Wahl der neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ist nach unserer Überzeugung aber nicht dazu geeignet, eventuell vorhandenen Problemen in Latein in der 11. Jahrgangsstufe aus dem Weg zu gehen. Vielmehr muss ein besonderes Interesse an Sprachen und die Fähigkeit im Vordergrund stehen, zwei moderne Fremdsprachen (Englisch oder Französisch + Italienisch) in der Oberstufe zu meistern.