Politik und Gesellschaft

Politik und Gesellschaft - vielen noch als Sozialkunde bekannt - ist DAS Leitfach politischer Bildung und macht es sich zum Ziel den Jugendlichen politische und soziale Prozesse auf allen Ebenen nahe zu bringen, aktuelle Ereignisse einzuordnen und kritisch zu hinterfragen und sie letztlich zu politisch verantwortungsbewussten Menschen zu machen.  
Wir versuchen dabei politische Bildung auch ganz praktisch erfahrbar zu machen in unseren Wahlkursen, dem Projekt Botschafterschule des Europäsichen Parlaments, Vorträgen, Simulationsspielen und Projekten, aber auch z.B. in der regelmäßigen Teilnahme an Juniorwahlen auf allen Ebenen der Politik. 



  Fachinhalte

Jahrgangsstufe 10

  • Demokratische Werte
  • Politische Partizipation
  • Zusammenwirken der politischen Institutionen
  • internationale Zusammenarbeit

Jahrgangsstufe 11

  • Demografischer Wandel
  • Politik im Medienzeitalter
  • Rechtsstaatlichkeit
  • Föderalismus
  • Globales Zusammenarbeiten politisch gestalten

Jahrgangsstufe 12

  • Frieden und Sicherheit
  • Das Projekt Europa
  • Politische Systeme im Vergleich
  • Demokratie fördern
  • politische Theorien: Utopie und Dystopie (vertieft)

Jahrgangsstufe 13

  • Modernisierungsprozesse
  • soziale Ungleichheit
  • Sozialstaat
  • Völkerrecht und internationale Konflikte
  • soziologische Theorien (vertieft)


Die Lehrer

Ellen Kalb (E, F, SK/G) - Fachbetreuung

Karin Bues (D, Eth, G, PuG)

Franziska Hoiß (L, G, PuG)

Richard Mohr (M, G, PuG)

Verena Oswald (E, G, PuG)


Lehrbücher und interessante Links

Wir verwenden das Lehrbuch Politik Aktuell des Buchner Verlags.

Informative Seiten zur politischen Bildung:

https://www.blz.bayern.de/

https://www.bpb.de/ 

https://www.politischebildung.schule.bayern.de/

...

Wordcloud.JPG
Demokratie und Politik (er)leben! Werde aktiv!
WordCloud Politik

Wird geladen