Europa-Schule in Bayern - Verleihung der Europa-Urkunde

Ein bisschen europäischer Geist wehte durch die Aula als am 27.02.2023 zugleich mit der Zertifizierung als Botschafterschule des Europäischen Parlaments das Staffelsee-Gymnasium gleichermaßen für sein europäisches Profil (bilingualer Unterricht, langjährige Austauschpartnerschaften mit Frankreich und Italien, Stellenwert politischer Bildung uvm.) wie auch für das europapolitische Engagement der Senior- und Juniorbotschafter*innen die Europaurkunde der bayerischen Staatsregierung verliehen bekam. Jährlich werden damit sieben Schulen, eine pro Regierungsbezirk ausgezeichnet – eine große Ehre also und Motivation für uns alle auch weiterhin Europa im tagtäglichen (Schul)leben spür- und erlebbar zu machen. Denn wie auch Herr Schürmer in seiner Eröffnungsrede deutlich machte, „Europa ist ein Geschenk, das jede Generation erneut leben und mit Leben erfüllen muss“ und dessen Bedeutung man nur allzu leicht vergessen mag bzw. vielleicht erst erkennt, wenn man nicht mehr Teil der Gemeinschaft ist. Ein wesentlicher Aspekt auch im Grußwort des stellvertretenden Landrats Herr Dr. Rapp, der recht prompt auf das Fehlen des Union Jack in der mit den europäischen Flaggen dekorierten Aula verwies.

Überreicht wurde die Urkunde von der Staatsministerin für Europaangelegenheiten und Internationales Melanie Huml im Rahmen eines Festaktes in der Aula im Beisein zahlreicher Ehrengäste wie auch Vertretern von Schülern und Elternschaft. Musikalisch untermalt wurde die Verleihung dabei mit Beiträgen der Französischkurse (On écrit sur les murs), des großen Chors (Ode an die Freude), einem Gitarrensolo von Valentin Eblenkamp und einem Geigenduett von Janina Spindler und Benedikt Schöpps und klang schließlich in einem kleinen Stehempfang aus. Und am Ende war dann doch jedem der Anwesenden klar, dass Europa, dass die EU mehr ist als ein abstraktes Gebilde, eine scheinbar technokratische Institution, sondern dass Europa wir alle sind mit unseren Werten, Wünschen, Vorstellungen…

Wird geladen