Verleihung des Demokratiepreises durch den Markt Murnau 30.03.2023
Am 30.04.2023 wurde der Wahlkurs „Europa (er)leben“ des SGM von der Marktgemeinde Murnau mit deren Demokratiepreis ausgezeichnet. Dieser Preis wird alle drei Jahre an Jugendliche zwischen 14 und 24 Jahren aus Murnau vergeben, wobei mit diesem Preis das kritische Denken junger Menschen gefördert und deren Einsatz für Toleranz und Frieden im Jugendalter gestärkt werden sollen. Bewerben können sich grundsätzlich Einzelpersonen, Gruppen oder ganze Schulklassen. Und so haben auch wir den Schritt gewagt und uns beworben…
Die Schüler*innen im Wahlkurs unter Leitung von Frau Kalb und Herrn Kustner erhielten diesen Preis für ihr Engagement als Juniorbotschafter des Europäischen Parlaments, wobei sie in vielerlei kleinen und größeren Aktionen versuchen innerhalb der Schulgemeinschaft europäische Werte zu vermitteln und auch selbst dafür einzustehen. Die nächste Aktion steht auch schon bald wieder an, nämlich für den 09.05.2023, den Europatag.
Mit der Urkunde Rosen übergab Bürgermeister Beuting auch ein Preisgeld in Höhe von 1.000€ an die Schüler. Musikalisch untermalt wurde die Preisverleihung durch Beiträge der SMV-Bigband sowie Felix Freude aus der Q12 an der Marimba sowie abschließend die von allen Anwesenden gemeinsam angestimmte „Ode an die Freude“, die offizielle Europahymne.
3 wurde der Wahlkurs „Europa (er)leben“ des SGM von der Marktgemeinde Murnau mit deren Demokratiepreis ausgezeichnet. Dieser Preis wird alle drei Jahre an Jugendliche zwischen 14 und 24 Jahren aus Murnau vergeben, wobei mit diesem Preis das kritische Denken junger Menschen gefördert und deren Einsatz für Toleranz und Frieden im Jugendalter gestärkt werden sollen. Bewerben können sich grundsätzlich Einzelpersonen, Gruppen oder ganze Schulklassen. Und so haben auch wir den Schritt gewagt und uns beworben…
Die Schüler*innen im Wahlkurs unter Leitung von Frau Kalb und Herrn Kustner erhielten diesen Preis für ihr Engagement als Juniorbotschafter des Europäischen Parlaments, wobei sie in vielerlei kleinen und größeren Aktionen versuchen innerhalb der Schulgemeinschaft europäische Werte zu vermitteln und auch selbst dafür einzustehen. Die nächste Aktion steht auch schon bald wieder an, nämlich für den 09.05.2023, den Europatag.
Mit der Urkunde únd Rosen übergab Bürgermeister Beuting auch ein Preisgeld in Höhe von 1.000€ an die Schüler. Musikalisch untermalt wurde die Preisverleihung durch Beiträge der SMV-Bigband sowie Felix Freude aus der Q12 an der Marimba sowie abschließend die von allen Anwesenden gemeinsam angestimmte „Ode an die Freude“, die offizielle Europahymne.
